Topzeiten bei Topwetter – Stadtmeisterschaften im Schwimmen

Bürgermeister Benedikt Bisping und der Vorsitzende der Schwimmgemeinschaft Lauf Frank Hacker begrüßten am Sonntagmorgen die fast 150 Schwimmerinnen und Schwimmer der Stadtmeisterschaften 2017 im Laufer Freibad. Viele Eltern begleiteten ihre jungen Kinder, so dass die Fläche um das Schwimmbecken sehr gut belegt war. Neben den Meisterschaften gab es für die Besucher noch die Möglichkeit, Schwimmleistungen für das Sportabzeichen zu erbringen.

Zweimal Gold bei Bezirksmeisterschaften für SG Lauf
Nico Hutzler und Peter Müller sind mittelfränkische Meister im Schwimmen

Ein Wochenende vor den Stadtmeisterschaften haben sieben Sportler der Schwimmgemeinschaft Lauf bei den Bezirksmeisterschaften im Schwimmen ganz besondere Wettkampfatmosphäre erleben können: Sie vertraten die SG an den diesjährigen Mittelfränkischen Schwimmmeisterschaften am vergangenen Wochenende im Fürther Freibad. Erfolgreichster Verein der Veranstaltung war die SG Mittelfranken, die mit Abstand die meisten Sieger stellen konnte.

Drei Platzierungen in den Medaillenrängen für Laufer Schwimmsenior

Peter Müller holt 1 x Silber und 2 x Bronze bei den Deutschen Schwimmmeisterschaften der Masters
 

Zu den 49. Deutschen Meisterschaften der Masters hatte der Schwimmclub Magdeburg nach Sachsen-Anhalt eingeladen. 245 Vereine meldeten 850 Teilnehmer mit 2321 Einzel- und 356 Staffelstarts für die Wettkämpfe auf der langen 50m – Bahn in der Landeshauptstadt, höchste Qualität erlebten die Zuschauer und Schwimmer bei drei Staffelweltrekorden durch den Berliner TSC und dem SSV Leutsch sowie acht bzw. sieben Europarekorden auf den Staffel- und Einzelstrecken. Selbst die ehemaligen Welt- und Europameister sowie Olympiateilnehmer Peter Nocke und Folkert Meeuw holten für den SV Wuppertal über 4 x 50m Lagen einen neuen Deutschen Rekord in der Altersklasse 280 und älter.

Laufer Wasserratten erfolgreich
SG Lauf holte sich beim Wasserratten – Treffen in Schwabach 13 erste Plätze

Der Schwimmverein Schwabach veranstaltet jedes Jahr ein kinder- und jugendfreundliches Schwimmfest – das Treffen der Wasserflöhe und Wasserratten (Jahrgänge 2009 – 2004), das dann auch nur zweieinhalb Stunden dauerte. Neben dem Veranstalter, dem Post SV Nürnberg, dem SC Uttenreuth, der SG Frankenhöhe und der SG Mittelfranken startete die Schwimmgemeinschaft Lauf mit zwölf Schwimmern, die für 29 Einzel- und einen Staffelstart gemeldet waren.

SG Lauf – Schwimmer in Sprinterlaune
Florian Goltz, Nico Hutzler und Lena Ringel Sprintmeister

Das Königsbad der Stadt Forchheim war Austragungsort des 14. Frühjahrs Sprinter Meeting. Der SSV Forchheim hatte zu diesen Wettkämpfen eingeladen, 7 Vereine mit über 100 Teilnehmern hatten 453 Starts gemeldet. Die schnellsten Sprintmeister der offenen Wertung (3 x 50m aus den vier verschiedenen Schwimmarten und 100m Lagen, ohne Jahrgangsbeschränkung) stellten der SC Uttenreuth mit Anika Schroft bei den Frauen und der SC Hardtberg 1968 mit Constantin Bleimüller.

5mal Bayern-Gold für Peter Müller
Erfolgreichste Bayerische Meisterschaften für den Masterschwimmer der SG Lauf

Anlässlich ihres 25jährigen Vereinsjubiläums veranstaltete die Schwimmabteilung des Polizei-Sportvereins Eichstätt die internationalen Bayerischen Meisterschaften im Schwimmen für die Mastersklassen 20 Jahre und älter. 58 Vereine, auch außerhalb Bayerns, hatten über 1000 Starts für ihre fast 300 Schwimmer gemeldet. Eine 12 Stunden dauernde Veranstaltung war die Folge, auch wenn der PSV Eichstätt für eine gelungene Organisation sorgte. So war zum Beispiel der Aufenthalt in der Dreifachsporthalle neben dem Schwimmbad möglich, Zeiten und Laufeinteilungen wurden über eine große Anzeigetafeln ständig aktualisiert.

Peter Müller bei den Testwettkämpfen für die Weltmeisterschaften

23 Kreismeistertitel für die Schwimmgemeinschaft Lauf
Sven Jäger und Peter Müller mit jeweils 5 Titeln am erfolgreichsten
74 Platzierungen auf den Medaillenrängen

Ein sehr erfolgreicher Start in das neue Wettkampfjahr gelang der Schwimmgemeinschaft Lauf bei den Kreismeisterschaften im Laufer Gymnasiumbad. Mit 57 Schwimmern holte die SG bei den 147 Starts 23 Titel und 51 weitere Platzierungen auf dem Siegertreppchen.

Saisonabschluss der Laufer Schwimmer

Ehrungsabend zu den Pokalmeisterschaften 2016 im Wollnersaal

Constantin Henning und Leonie Wagner sind neue Vereinsmeister

 

Im Rahmen des 31. Pokalweihnachtsschwimmens trug die SG Lauf ihre Vereinsmeisterschaften aus. Am Ehrungsabend im Wollnersaal erhielten die verdienten Vereinsmeisterschaften Pokale und Siegerurkunden.

​Vier erste Plätze und ein neuer Vereinsrekord sind die Ausbeute für das Nachwuchstalent Katharina Werben (Jahrgang 2007) bei 25. Nikolausschwimmen in Erlangen. Rechts daneben Jakob Sjöblom, der im Jahrgang 2008 zwei Goldpokale gewinnen konnte.

44 erste Plätze beim 25. Nikolausschwimmen in Erlangen
2 neue Vereinsrekorde durch Larissa Lederer und Katharina Werben

Einen Mammutwettkampf musste die Hannah-Stockbauer-Schwimmhalle in Erlangen über sich ergehen lassen. Über 10 Stunden dauerte das 25. Nikolausschwimmen der Erlanger Schwimmvereine. 13 Vereine aus Mittelfranken und der Oberpfalz schickten fast 500 Kinder und Jugendlichen über 1900mal an den Start. Der kindgerechte Teil mit den 25m-Strecken fand am Vormittag statt, so dass die ganz jungen Schwimmsportler auch eher nach Hause gehen konnten.

Josefa März (Jahrgang 2008) – als einzige Goldmedaillengewinnerin der SG Lauf gewann die Nachwuchsschwimmerin beim 40. Fürther Kinderschwimmen über 25m Brust in 0:24,84 min.

Wettkampferfolge der Schwimmgemeinschaft Lauf

Sechs Kreismeistertitel auf der Langstrecke für Schwimmer der SG Lauf

Vereinsrekord für Moana Mayer über 800m Freistil

Josefa März holt ersten Platz beim Fürther Kinderschwimmen

Tolle Wettkampfergebnisse für Schwimmgemeinschaft Lauf

Peter Müller erringt Bronzemedaille bei Bezirksmeisterschaften

SG – Team holt fünf 1. Plätze beim Herbstschwimmen in Wernigerode

Spannende Wettkämpfe bei den Stadtmeisterschaften

Schwimmwettbewerbe, Sportabzeichen und Sommerfest sorgten für Jubel und Stimmung im Freibad

 

Eine Kombination aus Volksschwimmen, Sportabzeichen und spannenden Wettkämpfen sind jedes bei den Stadtmeisterschaften im Schwimmen zu beobachten. Familien- und Schulstaffeln sorgen dabei für eine gehörige Spannung und Stimmung unter den vielen Zuschauern.

Silber für Peter Müller

2. Platz für den Mastersschwimmer bei den mittelfränkischen Schwimmmeisterschaften in der Altersklasse der 20jährigen und älter

 

In der nagelneuen Top – Schwimmhalle der Stadt Nürnberg fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Schwimmen statt. Das Langwasserbad bot den Aktiven der 14 teilnehmenden Vereine beste Wettkampfmöglichkeiten, so dass die Großveranstaltung mit über 1600 Starts auf den zehn parallelen 50m – Bahnen zügig durchgeführt werden konnte.

 

Die zehnjährige Anne Lämmerzahl holte sich als Schwimmerin der SG Lauf drei Goldmedaillen beim 12. Goldsprinterpokal in Schwabach, hier auf ihrer „Paradestrecke“, den 50m Schmetterling

12. Goldsprinterpokal in Schwabach
Testwettkampf für die Stadtmeisterschaften
Anne Lämmerzahl im Jahrgang 2006 dreimal auf Platz 1

Auf der ungewohnten 50m – Bahn im Schwabacher Freibad fand der 12. Goldsprinterpokal statt. Elf Schwimmvereine aus dem Großraum Nürnberg gingen mit über 120 Teilnehmern an den Start, die Sportler im Alter von 8 Jahren und älter kämpften mit größtem Einsatz um die Medaillen.

Ella Roelofs (Jahrgang 2009) gewinnt als jüngste Teilnehmerin der SG Lauf das „Wasserflöhe“ - Treffen in Schwabach über 25 m Rücken

Jüngstes Talent der SG Lauf Ella Roelofs gewinnt „Wasserflöhe“ – Treffen in Schwabach
Ella Roelofs, Josefa März, Nico Hutzler und Anna Segerer holen Goldmedaillen beim Nachwuchsschwimmfest in Schwabach

 

Anna Segerer, beim Start über 50m Rücken

Sven Jäger erstmals 50 Meter Freistil unter 30 Sekunden

Die Schwimmgemeinschaft-Lauf war beim Sprinter – Meeting in Forchheim wie jedes Jahr mit einem starken Team vertreten. 8 Mädchen und 12 Jungs gingen an dem qualitativ hoch besetzten Wettkampf mit insgesamt 86 Meldungen an den Start. Weiterhin nahmen Schwimmer der Vereine ASV 1860 Neumarkt, Delphin 77 Herzogenaurach, SC Delphin Lichteneiche, SC Uttenreuth, Schwimmfreunde Pegnitz, SG Frankenhöhe, SG Mittelfranken, SSG 81 Erlangen, SSV Forchheim, SV Bayreuth, SV Weiden und der TSV Zirndorf teil, sodass das Wettkampfniveau sehr hoch war. Es gab insgesamt über 1200 Starts – so viele wie noch nie. Die Stimmung unter den Sportler und Wettkampfbegleitern war in dem „wohl temperierten“ Königsbad nicht nur wegen der Wärme auf dem Höhepunkt.

Seiten