Rekordbeteiligung bei Stadtmeisterschaften im Schwimmen

Bürgermeister Bisping gibt Signal zum ersten Start

Pascale Freisleben und Jacopo Stephan neue Stadtmeister im Schwimmen

 

Kühle Wetterbedingungen erwarteten Bürgermeister Bisping und die Teilnehmer zu den Stadtmeisterschaften 2019 im Schwimmen. Das Stadtoberhaupt ließ es sich nicht nehmen, die jüngsten Schwimmer in das Wasser zu schicken und dazu das Startsignal zu geben. Mit 472 Einzel- und 21 Staffelstarts wiesen die diesjährigen Stadtmeisterschaften eine neue Rekordbeteiligung auf.

Neue Stadtmeister wurden in der Gesamtwertung Pascale Freisleben und Jacopo Stephan.

 

17 Schwimmer vertraten die SG Lauf an den Bezirksmeisterschaften

13 Bezirksmedaillen für Schwimmgemeinschaft Lauf
Vereinsrekorde durch Florian Goltz und Denise Hoffmann im Nürnberger Langwasserbad
Meistertitel für Florian Goltz über 50m Rücken

15 mittelfränkische Schwimmvereine gingen am vergangenen Wochenende mit 350 Teilnehmern bei den Bezirksmeisterschaften in Nürnberg an den Start. Das Team des Ausrichters TSV Altenfurt hatte an den zwei Tagen fast 1900 Meldungen im Nürnberger Langwasserbad zu bewältigen, so dauerte der Wettkampf an den zwei Tagen auch insgesamt fast 14 Stunden.

Die Schwimmgemeinschaft Lauf startete mit einem Rekordteam. Nicht nur bezüglich der Anzahl – die SG schickte acht Mädchen und neun Jungs in das Wasser, auch wurden bisher noch nie mehr Medaillenränge eingenommen. Dreizehnmal bekamen die SG – Schwimmer eine Gold-, Silber- oder Bronzemedaille umgehängt. Drei neue Vereinsrekorde und fast zwei Drittel persönliche Bestzeiten sind eine noch nie erreichte Erfolgsquote.

Neue Vereinsrekorde von Flo Goltz auf den Rückenstrecken

2 neue Vereinsrekorde für die SG Lauf

Große Erfolge der SG Lauf bei ersten Freibadwettkämpfen in Schwabach und Schwandorf

Carlotta Bülck und Florian Goltz ragen aus dem Starterfeld heraus

 

Die ersten Freiwasserwettkämpfe der Saison lassen aufhorchen: in Schwabach und Schwandorf belegten die Schwimmer der Schwimmgemeinschaft Lauf 46 Platzierungen in den Medaillenrängen.

Beim 15. Goldsprinter-Pokal im Freibad der Stadt Schwabach starteten 13 Sportler der SG Lauf. Mit fünf weiteren Vereinen aus dem Nürnberger Großraum konnte ein angenehmer jugendgerechter Wettbewerb organisiert werden, der dann für die insgesamt knapp 100 Kinder auch nur dreieinhalb Stunden dauerte.

Zum Frühstück gab es wieder das Übliche zu Essen. Danach mussten wir packen, Betten abziehen und die Zimmer fegen. Die Taschen stellten wir in den reef break, wo wir uns dann auch für das letzte Training aufwärmten.
Passend zum Trainingscamp 2019 sind wir 201,9m ausgeschwommen. Am Ende haben wir noch unsere Trainer ins Wasser geschubst und durften alle noch mal vom 3 Meter Turm springen.

Nachdem wir das übliche Frühstück aufgegessen hatten, sind wir wie immer in den „Reef Break“ gegangen, um uns mit den Faszienrollen aufzuwärmen. Danach haben wir uns alle auf ein Training gefreut, bei dem wir auch die Trainer mal quälen konnten. Und dann kam die nette Überraschung der Trainer: Alle zusammen haben uns verarscht und haben uns schön anstrengende Trainingspläne machen lassen und dann haben sie uns gefragt, ob wir wirklich geglaubt hätten, dass wir die Trainer für eine ganze Trainingseinheit allein trainieren dürfen.

Am Morgen hatten wir Frühstück und haben uns danach in unserem Gruppenraum „Reef Break“ getroffen, wo wir uns mit den Faszienrollen auf das Schwimmen vorbereitet haben. Denn heute mussten wir topfit sein, weil eine Staffel gegen den Münchner Schwimmverein bevorstand. Am Ende gewann natürlich die SG mit den Schwimmern (Mats, Moritz, Gaia, Nina, Kim, Larissa, Paul und Jacopo). Die Trainerstaffel gewannen leider knapp die Münchner. Die restliche Trainingszeit setzen wir unseren Schwerpunkt auf Rückentechnik. Auch das Zirkeltraining im Wasser bereitete uns viel Freude.

Heute gab es das Übliche zum Frühstück. Danach ging es auch schon in unseren Gemeinschaftsraum „Reef Break“, um uns aufzuwärmen.

Beim Schwimmen haben wir heute Sprints geübt. Nach dem Training haben wir Proteinriegel bekommen. Wir mussten uns beeilen, weil am Nachmittag eine Überraschung auf uns wartete.

Dann ging es zurück zur Jugendherberge, wo es Essen gab. Wir konnten uns zwischen Schupfnudeln mit Gemüse und Pfannkuchen mit hausgemachter Himbeermarmelade entscheiden.

Heute war Pauls Geburtstag, deswegen gab es am Morgen auch Kuchen zum Essen. Sonst gab es das Übliche. Danach ging es auch schon in unseren Gemeinschaftsraum „Reef Break“, um uns aufzuwärmen. Das war wieder mal sehr schmerzhaft, wegen den Faszienrollen. Dann gingen wir auch gleich in die Schwimmhalle. Dieses Mal haben wir unsere Brusttechnik verbessert. Consti hat die Technik sehr gut erklärt. Nach dem Training haben wir Proteinriegel bekommen.

DANN GABS ENDLICH ESSEN, JEDER HAT SICH GEFREUT!!!!!!!!!!!!

Also…Wir hoffen, dass es nicht noch anstrengender wird als heute - dem ersten richtigen Trainingstag. Wir haben schon 1 ½  Stunden Delfintechnik, 1 Stunde Kraft-Land-Training und zur Entspannung dann nochmal 3.200 m Schnelligkeitsausdauer und Startphasenübung gemacht. Eigentlich bestand dieser Tag nur aus Essen und Training; absolut Standard. Frühstück war Buffet mit Rühreiern und hausgemachter Himbeer-Erdbeer-Marmelade und weiteres, was es halt beim Frühstück so gibt. Dann sind wir alle zusammen in unseren Gruppenraum „Reef Break“ gegangen, um uns aufzuwärmen und wach zu werden.

Anwesend: 14 Schwimmerinnen und Schwimmer der SG und die Trainer Michael, Alice und Constantin
Abwesend: Anna und Ina

Wir haben uns um 9:45 am Bahnhof Lauf links getroffen, obwohl der Großteil noch sehr verschlafen war. Zunächst haben wir ein Gruppenfoto gemacht, das uns vor der Woche darstellt, damit wir danach vergleichen können. Als Erstes sind wir mit dem Zug nach Nürnberg gefahren. In Nürnberg sind wir dann in einen Bummelzug umgestiegen, mit dem wir nach München gereist sind. Dort mussten wir uns sehr beeilen, um nicht den BOB (Zug) nach Bad Tölz zu verpassen.

Am 14.03. vertraten neun unserer SG Lauf Schwimmer ihre Schule, das Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf, beim Bezirksfinale des Bundeswettbwerbs der Schulen im Schwimmen. Der Wettkampf fand im Erlanger Westbad statt, an dem insgesamt sechs Schulen aus Mittelfranken teilnehmen. Das Laufer Gymnasium war mit einer Jungen Mannschaft der Jahrgänge 2004-2007, komplett bestehend aus SG-Lauf Schwimmern, vertreten. Es galt jede Lagen je dreimal über 50m, sowie eine 4x50m Lagen-Staffel und eine 8x50m Freistil Staffel zu besetzen. Jeder Schwimmer durfte 3 Mal starten.

22 Kreismeistertitel für die Schwimmgemeinschaft Lauf
Michael Wünsch und Nina Hutzler mit jeweils fünf Siegen am erfolgreichsten
Neuer Vereinsrekord über 200 m Rücken durch Florian Goltz
Über die Hälfte der SG – Schwimmer landeten auf den Medaillenrängen

Der Bayerische Schwimmverband hatte die Meisterschaften des Kreises Nord-Ost an die Schwimmgemeinschaft Lauf vergeben. So gingen im Hallenbad des CJT – Gymnasiums acht Vereine und Schwimmvereinigungen aus Mittelfranken, Fürth, Nürnberg, Erlangen, Herzogenaurach, Forchheim, Uttenreuth und Lauf mit fast 200 Sportlern an den Start. Mit etwa 840 Meldungen war das Bad auch an seine Grenzen gelangt, nur die zügige Organisation unter der Leitung von Christian Gärtner sorgte für einen reibungslosen Ablauf des fast siebenstündigen Wettkampfes.

Vereinsmeister SG Lauf 2018

Saisonabschluss der Laufer Schwimmer
Ehrungsabend zu den Pokalmeisterschaften 2018 im Wollnersaal
Denise Hoffmann und Florian Goltz sind neue Vereinsmeister
1400 Euro Spende der Raiffeisenbank für die Jugendarbeit

Im Rahmen des 33. Pokalweihnachtsschwimmens trug die Schwimmgemeinschaft Lauf ihre Vereinsmeisterschaften im Hallenbad des CJT – Gymnasiums aus. Vereinsmeister wurden Denise Hoffmann und Florian Goltz, die beide schon im Vorfeld beim Erlanger Nikolausschwimmen mit Vereinsrekorden über 50m Brust bzw. 100m Rücken auf sich aufmerksam gemacht hatten. Am Ehrungsabend dieses Wettbewerbs erhielten im Wollnersaal die verdienten Vereinsmeister Pokale, Medaillen und Siegerurkunden.

Am 18.11.2018 fand in der Hannah-Stockbauer-Halle das 27. Erlanger Nikolausschwimmen statt. Stark war die Zahl der Teilnehmer (46) und stark waren auch die zahlreichen Erfolge und Bestzeiten.

Am Morgen starteten ab 9 Uhr die Jüngsten. Von der SG waren drei Mädchen und vier Jungs dabei. Für einige von ihnen war es der erste Wettkampf außerhalb von Lauf. Die Aufregung war bei allen dementsprechend groß.

Die elf Wettkampfschwimmer der Schwimmgemeinschaft Lauf waren auch zum Saisonauftakt bereits erfolgreich mit drei Podestplätzen in der Mehrkampfwertung des Cabriosol Cup in Pegnitz

Erfolgreicher Saisonauftakt für die Wettkampfschwimmer der SG-Lauf
Nur wenige Wochen nach den Sommerferien bewiesen elf Wettkampfschwimmer der Schwimmgemeinschaft Lauf, dass sie auch nach einer längeren Trainingspause in der Lage sind, sich gegen die regionale Konkurrenz zu behaupten. Drei der SG-Sportler platzierten sich in der Mehrkampfwertung des 1. Cabriosol Cups in Pegnitz unter den besten Drei ihres Jahrgangs.

Florian Goltz und Nico Hutzler mit ihrer Medallienausbeute (1x Gold, 3x Silber, 1x Bronze) an den Mittelfränkischen Bezirksmeisterschaften Schwimmen 2018

ERLANGEN – Anfang Juli nahmen neun Schwimmer der SG-Lauf an den Mittelfränkischen Bezirksmeisterschaften in Erlangen teil. An zwei langen und anstrengenden Wettkampftagen erschwammen sich die Jungs und Mädels zwischen 10 und 13 Jahren zahlreiche persönliche Bestzeiten. Nico Hutzler und Florian Goltz holten zudem insgesamt 5 Medaillen für die SG-Lauf, darunter auch Bronze in der Wertung des Mittelfränkischen Nachwuchsmeisters.

Seiten