Erfolgreicher Abschluss des Jubiläumsjahres für die SG Lauf
Ehrung des Pokalweihnachtsschwimmens und der Vereinsmeisterschaften bei der Jahresfeier 2023
Mit der Jahresabschlussveranstaltung im Wollnersaal feierte die Schwimmgemeinschaft Lauf ein sehr erfolgreiches Jahr zum 50jährigen Bestehen. Die Teilnahme an 15 Wettkämpfen mit fast 2600 Starts von 220 Schwimmerinnen und Schwimmern erbrachte über 900 Podestplatzierungen. Bei diesen Wettbewerben wurden elf Vereinsrekorde von Carlotta Bülck, Jacopo Stephan, Nico Hutzler, Sarah Meier und Hannah Egger erzielt.
|
Erfolgreiches Wochenende für die Schwimmgemeinschaft Lauf
Die Schwimmerinnen und Schwimmer der SG-Lauf feierten ein beeindruckendes Wochenende mit herausragenden Leistungen bei zwei aufeinanderfolgenden Wettkämpfen.
Am Samstag, den 18. November 2023, nahm die SG-Lauf erstmals am 22. Heunisch-Pokal in Bad Windsheim teil. Bei der Premiere waren nur die Leistungsschwimmer der SG am Start, insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sprangen in das Wettkampfbecken. In einem Feld von 90 Schwimmerinnen und Schwimmern aus 6 verschiedenen Vereinen, die insgesamt 424 Starts absolvierten, konnte die SG-Lauf sehr gute Erfolge verbuchen. Die Bilanz des Tages umfasste 14 erste Plätze, 5 zweite Plätze, 7 dritte Plätze und stolze 34 persönliche Bestzeiten.
|
Jubiläumswettkampf und Sommerfest bei strahlendem Freibadwetter
Schwimmgemeinschaft Lauf feiert ihr 50jähriges Bestehen
Stadtmeisterschaften inclusive Jubiläumswettkampf mit den Schwimmvereinen aus Uttenreuth, Forchheim und Fürth
Die Schwimmgemeinschaft Lauf, ein Zusammenschluss der Schwimmabteilungen der Laufer Vereine TSV Lauf, TV 1877 Lauf, Skiclub Lauf, SK Lauf und SK Heuchling, feiert ihre Gründung vor 50 Jahren. Ende 1972 gründeten der TSV, der TV 1877 und der SK Lauf eine gemeinsame Schwimmabteilung mit dem Ziel der Förderung des „echten“ Schwimmsports. Gut ein Jahr danach gab es schon vier qualifizierte Fachübungsleiter Schwimmen, die den Trainingsbetrieb organisierten. Ein wichtiges Augenmerk der SG sind seitdem neben dem leistungsorientierten Training die Anfängerschwimmkurse. In den jährlich etwa sechs Kursen lernen fast 100 Kinder das Schwimmen.
|
Erfolgreiches Wochenende für die Schwimmer der SG-Lauf
Einen erfolgreichen Start in die Sommersaison erlebten die Schwimmer der SG-Lauf Ende Mai im Schwandorfer Erlebnisbad und zeitgleich im Katzwanger Hallenbad.
Der Schwimmclub Schwandorf hatte zum 7. Pokalschwimmfest eingeladen. 22 Schwimmer der Leistungsgruppe der SG-Lauf gingen an den Start (Jahrgang 2011 und älter) und bestritten bei anfänglichen kühlen 13 Grad Außentemperatur und frischem Wind ihren ersten Freibadwettkampf des Jahres. Glücklicherweise war das Wasser angenehm für die sportlichen Leistungen temperiert. Es hieß sich also besonders warmhalten, sobald man aus dem Wasser kam. Aber schon schnell war uns das Wetter gnädig und schickte perfekte Freibadbedingungen.
|
Freitagmorgen, der letzte Tag war schon angebrochen. Ein letztes Frühstück haben wir und die Schwimmer bekommen. Bis zum üblichen Aufwärmen waren wir noch daran unsere Taschen für die Abreise zu packen. Nach dem Aufwärmen und einer Zimmerkontrolle auf Sauberkeit ging es ein letztes Mal ins Tölzer Schwimmbad. Ein bisschen an Schnelligkeit aber auch etwas fürs Köpfchen stand auf dem heutigen Trainingsplan. Traditionell zur Jahreszahl auch eine Serie über 20x23m. Mit finaler Anstrengung wurde auch dieser Plan erfolgreich mit darauffolgender Erleichterung abgeschlossen.
|
Am Morgen haben wir uns erstmal mit einem kräftigen Frühstück gestärkt, denn auch heute wird es nochmal anstrengend, trotz keinem Training mehr in der Emotion Base. Danach packten wir unsere Schwimmsachen und liefen zur Schwimmhalle, die nur 5 Minuten von der Jugendherberge entfernt war. Dort wartete der Münchner Schwimmverein auf uns, um mit uns ein Battel zu schwimmen. Nach einigen Bahnen mussten wir leider feststellen, dass wir trotz großem Engagement leider verloren hatten und danach trotzdem noch unser Training absolvieren mussten.
|
Nach dem Frühstück ging es heute schon etwas früher los als sonst. Nicht alle waren vollkommen ausgeschlafen. Doch das Frühstück half dabei die Stimmung deutlich zu bessern. Vor dem Aufwärmen analysierten wir zusammen mit Michi noch einige Videos zum Thema Starts und Wenden. Dann ging es auch schon mit der ersten Trainingseinheit los. Diese stand heute unter dem Motto "Kreisverkehr". Entgegen der Vermutung von vielen, dass dieses Training allein Wenden und Ausdauer beinhalten sollte, stellte sich heraus, dass es ein Zirkeltraining wird. Dieses bestand aus insgesamt drei Stationen.
|
Der Tag begann heute wie die Vorherigen um 8 Uhr, mit einem ausgiebigen Frühstück. Anschließend gab es ein sehr anstrengendes Training, in dem wir unsere Sprint Fähigkeiten ausbauen konnten und unsere Technik verbessern konnten. Daraufhin mussten wir schnell zurück zur Jugendherberge, wo wir uns warme Klamotten anziehen sollten und ein schnelles Mittagessen zu uns genommen haben. Außerdem sollten die Rucksäcke mit ausreichend Essen und Trinken gefüllt sein. Wir machten uns auf zu einer kleinen Wanderung, anstelle des eigentlich geplanten Kletterausflugs.
|
Heute startete der Tag mit einem wichtigen Frühstück, da die Trainingseinheit, welche sich “Die Welle“ nannte, auf Delfintechnik mit anschließender persönlicher Präferenz auf Sprint- oder Ausdauereinheiten basierte.
Nach dem anstrengenden Training, gingen wir alle zum Mittagessen, welches sich für den Tag als wichtig entpuppen würde. Nach etwas Zeit für sich selbst, traten wir am frühen Nachmittag unseren Weg zur Emotion-Base an, wo wir ein “Train-to-the-beat“ Workout absolviert haben. In so einem Workout macht man bestimmte Übungen zu Passagen eines davor ausgewählten Liedes, dies hat sich als sehr anstrengend herausgestellt, als die ersten längeren Lieder mit kräftezehrenden Übungen auf dem Plan standen.
|
Für einige von uns startete der Tag unfreiwillig bereits um 6:15 Uhr, weil die richtige Einstellung des Weckers sich als sehr schwierig erwies. Doch auch für alle anderen hieß es bald „Aufstehen ist schön“, denn unsere Mitbewohner, die Leichtathleten, sollten durch ein Lied mit eben diesem Text geweckt werden. Leider blieben auch wir von der lauten Musik auf dem Flur nicht verschont. Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir in ein vielseitiges Aufwärmprogramm. Klimmzüge, Übungen mit dem Latexband und lustige Partnerübungen gehörten unter anderem dazu.
|
Am Samstagmorgen trafen wir uns alle in Lauf um mit dem Zug nach Bad Tölz zu fahren. In Nürnberg sind wir in den Zug nach München umgestiegen. In bester Gesellschaft mit Fußballfans und verschiedenen Junggesellenabschieden im Zug, wo sogar alle Treppen und Gänge „besetzt“ waren, sind wir in München pünktlich angekommen. Rechtzeitig erreichten wir die Bahn nach Bad Tölz, wo wir wieder fast allein im Waggon waren. Die Schwimmtaschen durften mit Michi im Auto durch den Stau mit nach Bad Tölz fahren.
|
64 Kreismeistertitel für die Schwimmgemeinschaft Lauf
Sarah Meier mit sechs Siegen am erfolgreichsten
Vereinsrekorde durch Carlotta Bülck und Jacopo Stephan
Nach dreijähriger Pause fanden, von den betroffenen Schwimmsportvereinen sehnlichst erwartet, die Kreismeisterschaften Nord-Ost im Laufer CJT-Hallenbad statt. 180 Teilnehmer aus sechs Vereinen traten gegeneinander an, darunter 75 Sportler von der Schwimmgemeinschaft Lauf, die ein hervorragendes Ergebnis erzielten: bei 289 Starts konnten 64 erste Plätze, 43 zweite und 39 dritte erkämpft werden. Das bedeutet, dass 50% der Starts mit einem Podiumsplatz belohnt wurden. Zusätzlich wurden 5 Vereinsrekorde gebrochen.
|
Erfolgreicher Start in die neue Schwimmsaison beim CabrioSol Cup 2022
Ende September starteten 14 Schwimmer und Schwimmerinnen der SG-Lauf- Wettkampfmannschaft beim CabrioSol Cup in Pegnitz in die neue Schwimmsaison 2022/2023. Nach zweijähriger Pause dürfte der Wettkampf endlich wieder ausgerichtet werden und die Schwimmer der Schwimmgemeinschaft konnten sich der starken Konkurrenz aus überwiegend oberfränkischen Vereinen stellen.
|
Stammplatz Siegerpodest auch bei Deutschen Meisterschaften
Peter Müller erringt bei den Deutschen Meisterschaften im Schwimmen in der Altersklasse 65 dreimal den Vizemeistertitel sowie zwei Bronzemedaillen
|
Schwimmsportler küren ihre Stadtmeister
Der 16. Juli war ein großer Tag für alle Schwimmer und Schwimmerinnen aus Lauf, aber vor allem auch für die Schwimmer der SG- Lauf, die fleißig trainiert hatten:
Am Morgen fanden die Laufer Stadtmeisterschaften im Schwimmen im Laufer Freibad unter der neuen Organisation von Alice Lämmerzahl und Beate Hennig statt.
|
SG Lauf mischt in Mittelfranken und Bayern mit
Die Wettkampfschwimmer der Schwimmgemeinschaft Lauf konnten im Juli einen sehr erfolgreichen Saisonabschluss verbuchen. Nach dem bisher besten Ergebnis bei den Mittelfränkischen Bezirksmeisterschaften in Fürth qualifizierten sich gleich 7 Athleten für die Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften Ende Juli in Rosenheim. Dort konnten die Jugendlichen sich sogar unter den Top 10 platzieren.
|