Anne Lämmerzahl bei Ihrer Spezialdisziplin

Schwimmteam der SG Lauf erfolgreich beim Sparkassen-Cup in Erlangen

Am vergangenen Wochenende starteten elf Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Lauf beim Sparkassen-Cup in Erlangen. In der nach der erfolgreichsten Erlanger Schwimmerin, Hannah Stockbauer, benannten Schwimmhalle gingen auf der 50 m-Bahn 22 Schwimmvereine aus ganz Süddeutschland mit 208 Sportlern über 1000mal an den Start. Damit war nach dem Meldeergebnis mit einer starken Konkurrenz für das Laufer Schwimmteam zu rechnen.

Bild des Benutzers Frank h

Einladung zur Mitgliederversammlung am 24.05.2022, 20 Uhr

Alle Mitglieder bzw. Eltern,
die für ihre minderjährigen Kinder stimmberechtigt sind,
sind herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Dienstag, 24. Mai 2022, 20 Uhr,
im Sportheim des TSV Lauf e. V., Röthenbacher Straße 61, Lauf, Nebenzimmer,
eingeladen.

Anträge der Mitglieder für die ordentliche Mitgliederversammlung sowie Wahlvorschläge für die Organe der SG müssen der Leitung eine Woche vor der Versammlung schriftlich eingereicht werden:
SG-LAUF, Frank Hacker, Königsberger Straße 41, 91207 Lauf oder per E-Mail info[a]sg-lauf.de

Die Tagesodrnung ist beim Termin aufrufbar.

Wir freuen uns auf eine gut besuchte Mitgiederversammlung.

Frank Hacker
für die Leitung

Der Morgen starte mit einem ausgiebigen und nahrhaften Frühstück. Nachdem alle satt waren, machten wir uns auf den Weg zur Schwimmhalle und starteten in das anstrengende Training mit dem Motto 50-50, was so viel bedeutete, wie 50 mal 50 Meter. Um die Mittagszeit stärkten wir uns mit Baggers. Weiter ging es mit der Fahrt zum Hochseilgarten, der auf dem nahegelegenen Blomberg liegt. Bei der Auffahrt mit einem Sessellift und auf dem Weg zum Klettergarten hatten wir traumhaft schöne Aussicht. Beim Klettergarten angekommen wurde uns alles gezeigt und erklärt. Nach ca.

Um 8:00 morgens haben wir uns, im Speisesaal, zum Frühstück getroffen, damit wir für den kommenden anstrengenden Tag gestärkt sind.

Unser erstes Wassertraining heute um 10:00 hat sich mit dem Bereich der Brusttechnik beschäftigt, diese konnten wir mithilfe der Videos, die wir zuvor im Gruppenraum uns angesehen haben, verbessern. Nach dem Training durften wir zur Belohnung von den beiden Sprungtürmen springen. Als wir wieder in der Jugendherberge angekommen sind, stärkten wir uns mit Kaiserschmarrn. Diesen haben wir aber auch für das Training in der Emotion Base gebraucht, wo wir ein sogenanntes “Train-to-the-Beat“ Training absolviert haben, welches Spaß gemacht hat aber auch anstrengend war. In unserem letzten Training am heutigen Tag, welches den Namen “Speed“ trägt, haben wir uns mit unserem Geschwindigkeitsgefühl befasst und mussten vor dem Start sagen, wie schnell wir schwimmen werden. Als Strafe, wenn wir die Zeit über- oder unterschritten haben mussten wir Liegestütze machen.

Wir haben uns um 8:00 Uhr zum Frühstück im Speisesaal versammelt.

Anschließend haben wir unsere nassen Schwimmsachen aus dem Trockenraum geholt, um unsere Sachen fürs Schwimmtraining zu packen. Um 10:00 Uhr hat das Morgentraining begonnen.
Nach einem anstrengendem Delfintraining bis 11:30 Uhr haben wir ausgiebig Mittag gegessen.

Bad Töli img 1

7 Uhr aufstehen
7:45 Uhr treffen
8 Uhr losfahren

Wir fahren wieder nach Bad Tölz, nach ziemlich genau 3 Jahren ohne Trainingscamp, stattdessen mit Corona Absagen. Aber die Zeiten sind vorbei, jetzt heißt es wieder: "Eat Sleep Swim Repeat".

DIe Zugfahrt wie immer nicht das Highlight der Woche, aber trotzdem ok. Von Lauf nach Nürnberg recht unkompliziert. Von Nürmberg nach München nicht mal 2 Stunden Fahrt, kaum Verspätung. Das letzte Stück, das wir mit dem Zug fahren durften war das entspannteste mit einem ganzen Zugabteil für uns. Wegen Arbeiten an den Schienen durften bzw mussten wir dann den Rest mit einem wunderschönen Bus fahren. Endlich angekommen gabs erstmal was gescheits zu Essen. Schupfnudeln mit Sauerkraut.

Seiten

Schwimmgemeinschaft Lauf RSS abonnieren